Natürliche Eleganz und Funktionalität mit Holzrollläden
Holzrollläden sind die perfekte Wahl für alle, die Wert auf Ästhetik und Nachhaltigkeit legen. Sie verleihen jedem Gebäude eine besondere Note, verbessern das Raumklima und bieten optimalen Schutz vor Witterungseinflüssen.
Ob klassisch oder modern – mit verschiedenen Holzarten, Profiltypen und Farben lassen sich Holzrollläden individuell anpassen. Dank der hochwertigen Verarbeitung und sorgfältigen Materialauswahl stehen sie für eine zeitlose Investition in Qualität und Stil.
Holzrollläden werden aus spannungsfreien Hölzern gefertigt, die langsam und schonend getrocknet wurden. Verwendet werden ausschließlich Stämme, die nicht wassergelagert waren, um höchste Qualität zu gewährleisten. Standardmäßig kommt feinjährige, ast- und bläuefreie skandinavische Kiefer zum Einsatz. Auf Wunsch sind jedoch auch andere Nadelhölzer wie Douglasie, Hemlock, Red Cedar oder Lärche verfügbar.
Profiltypen:
• 14/47 Sierra:
Lamellenmaß 14 x 47 mm, verbunden mit Nirosta-Klammern, Endstab aus nordischer Kiefer mit Gummikeder-Abschluss.
• 12/35 Sierra:
Lamellenmaß 12 x 35 mm, ähnliche Eigenschaften wie das 14/47-Profil, jedoch mit schmaleren Lamellen für eine filigranere Optik.
• 9/35 Sierra:
Lamellenmaß 9 x 35 mm, für eine besonders dezente Erscheinung.
• 8/25 Prisma:
Lamellenmaß 8 x 25 mm, für eine sehr feine und elegante Optik.
• 14/47 EURO:
Ähnlich dem 14/47 Sierra-Profil, jedoch mit spezifischen Anpassungen für den europäischen Markt.
• 12/35 EURO:
Wie das 12/35 Sierra-Profil, jedoch mit europäischen Spezifikationen.
• Berliner Profile:
Traditionelle Profile mit spezifischen Maßen und Designs, die besonders in historischen Gebäuden Anwendung finden.
Warum Holz die beste Wahl ist
• Langlebigkeit:
Bei entsprechender Pflege können Holzrollläden bis zu 100 Jahre halten.
• Nachhaltigkeit:
Holz ist ein nachwachsender Rohstoff und somit besonders umweltfreundlich.
• Energieeffizienz:
Die niedrige Wärmeleitfähigkeit von Holz sorgt für hervorragende Isolationswerte, hält im Winter die Kälte draußen und im Sommer die Hitze ab.
• Schallschutz:
Holzrollläden reduzieren Außengeräusche und tragen zu einem ruhigeren Wohnumfeld bei.
• Wind- und Wetterschutz:
Sie bieten Schutz vor extremen Wetterbedingungen und halten Stürmen bis zur Orkanstärke stand.
• Ästhetik:
Holzrollläden fügen sich harmonisch in jede Architektur ein und sind ideal für anspruchsvolle Neubauten sowie Altbausanierungen.
Oberflächenbehandlung:
Jeder Holzrollladen kann individuell gestaltet werden. Es stehen alle Lasur- und Lackfarbtöne zur Verfügung, sodass der Rollladen perfekt an die Fassade und den persönlichen Geschmack angepasst werden kann. Um eine langlebige und pflegeleichte Oberfläche zu gewährleisten, werden umweltfreundliche, wasserbasierte Beschichtungen verwendet. Nach der Grundierung und vor der Endbehandlung erfolgen Zwischenschliffe, um eine hochfeine und glatte Oberfläche zu garantieren.